{"id":7543,"date":"2020-08-04T12:09:46","date_gmt":"2020-08-04T11:09:46","guid":{"rendered":"https:\/\/power-sharing-syria.ezks.org\/?page_id=7543"},"modified":"2025-05-28T11:31:11","modified_gmt":"2025-05-28T10:31:11","slug":"power-sharing-for-a-united-syria","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/power-sharing-syria.ezks.org\/de\/","title":{"rendered":"Home"},"content":{"rendered":"
Der Krieg in Syrien dauerte 13 Jahre lang an. W\u00e4hrend dieser Zeit begleitete das Europ\u00e4ische Zentrum f\u00fcr Kurdische Studien die politische Opposition und Mitglieder der Zivilgesellschaft und bot M\u00f6glichkeiten zum Kapazit\u00e4tsaufbau wie Workshops, Studienreisen und Webinare. Die Ergebnisse dieser Aktivit\u00e4ten finden Sie hier<\/a>.\u00a0<\/p> Unsere Projekte setzten an der eigentlichen Ursache des Konflikts an - dem Machtmissbrauch. Zentralisierte politische Entscheidungsfindung und schwache lokale Institutionen erm\u00f6glichten es dem fr\u00fcheren Regime, unrechtm\u00e4\u00dfig und entgegen demokratischer Grunds\u00e4tze zu handeln. Mit unserer Arbeit wollten wir zu einer Zukunft beitragen, in der sich dies nicht wiederholen kann<\/p> Das Projekt \u201ePower Sharing for a United Syria\u201c ist beendet. Wir werden uns jedoch mit der politischen Zukunft Syriens in Form von anderen Projekten besch\u00e4ftigen, f\u00fcr weitere Informationen klicken Sie bitte hier<\/a>.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Die Dezentralisierung von politischer Macht und die Etablierung lokaler Wahlen und Zust\u00e4ndigkeiten erlaubt eine breitere und bed\u00fcrfnisgerechte Mitgestaltung der Zukunft Syriens.<\/p><\/div><\/div>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Die Gewaltenteilung in Legislative, Exekutive und Judikative verhindert zuk\u00fcnftigen Machtmissbrauch und st\u00e4rkt das Vertrauen der Gesellschaft in den syrischen Staat.<\/p><\/div><\/div>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Das Potenzial von der sprachlichen, religi\u00f6sen und ethnischen Vielfalt Syriens erkennend und f\u00f6rdernd, kann die syrische Gesellschaft langfristig vereint und stabilisiert werden.<\/p><\/div><\/div>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Eine Verfassung, die die Mitsprache vieler unterschiedlicher Menschen regelt, f\u00f6rdert die individuellen Rechte und sch\u00fctzt vor Repression und Diskriminierung bez\u00fcglich Ethnie, Sprache und Geschlecht.<\/p><\/div><\/div>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Unsere Mission ist, der syrischen Opposition und Zivilgesellschaft das Wissen sowie die Methoden rund um Power Sharing zur Verf\u00fcgung zu stellen und gemeinsam weiter zu entwickeln. Wir unterst\u00fctzen sie dabei, eine neue Verfassung f\u00fcr ein neues und demokratisches Syrien zu entwerfen. Daf\u00fcr organisieren wir regelm\u00e4\u00dfig Workshops, interviewen syrische Oppositionspolitiker*innen und entsenden ein Berater*innen-Team zu den Verhandlungen des UN-einberufenen syrischen Verfassungskomitees.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
Was gibt es Neues?<\/h3>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Die positive Wirkung von Power Sharing<\/h3>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
<\/a><\/figure>
Partizipation<\/a><\/h4>
<\/a><\/figure>
Vertrauen<\/a><\/h4>
<\/a><\/figure>
Stabilit\u00e4t<\/a><\/h4>
<\/a><\/figure>
Gerechtigkeit<\/a><\/h4>
Wissen und Methoden von Power Sharing bilden<\/h2>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t