100 Jahre syrische Verfassung

Seit 2016 führt das Europäisches Zentrum für Kurdische Studien organisiert Workshops mit Mitgliedern der syrischen politischen Opposition und der Zivilgesellschaft zu verfassungsrechtlichen Fragen durch.

Anlässlich des 100. Jahrestages der ersten syrischen Verfassung beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Dezentralisierung Eingang in die verschiedenen syrischen Verfassungen gefunden hat bzw. mit Dezentralisierung in anderen Staaten der MENA-Region. Wie in den vergangenen Jahren werden auch an diesem Workshop Mitglieder des Syrischen Verfassungskomitees teilnehmen, persönlich oder online. Zusätzlich machen wir den Workshop im Rahmen eines Livestreams der Öffentlichkeit zugänglich.

  • 11. Dezember: Begrüßung von Eva Savelsberg (EZKS), 10:00-10:30; Einleitung durch Prof. Dr. Eva-Maria Belser, 10:30–11:00; Die Geschichte der Dezentralisierung in Syrien – Die Verfassungen von 1920, 1950, 1973 und 2012. 11:30 – 13:00 & 14:30 – 16:00; Christlich-kurdische Forderungen nach Dezentralisierung in den 1930er Jahren, 16:30- 17:30.
  • 12. Dezember: Dezentralisierung in Algerien, Marokko und Tunesien, 12:00 – 13:00, 14:30 – 15:30, and 16:00 – 17:00.
  • 13. Dezember Was können wir von Dezentralisierungsansätzen in der MENA-Region lernen? 12:30 – 13:00.

Die Veranstaltung wird auf Deutsch und Arabisch gestreamt. HierMehr Informationen über die Veranstaltung und andere Events finden Sie unter:

https://power-sharing-syria.ezks.org/events 

Video

Expert*innen

Alzoubi, Zedoun Dr.
Zedoun Alzoubi schrieb seine Doktorarbeit im Bereich Management an der Arab Academy of Finance and Banking. Bis August 2019 war er Geschäftsführer der Union of Medical Care and Relief (UOSSM). Darüber hinaus engagierte er sich in den Bereichen Jugendhilfe, humanitäre Hilfe und Konfliktlösung. Er half bei der Einführung der Ethischen Charta für syrische Medien, der Ethischen Charta für syrische humanitäre Organisationen und der Organisation Bokra Ahla. Im Rahmen der Friedensverhandlungen in Genf arbeitet Zedoun Alzoubi mit dem Women Advisory Board zusammen und ist am Civil Society Support Room beteiligt.

Unidentified Figure Man

Arrach, Abdeljabbar Prof.
Abdel-Jabbar Arach hat einen Doktortitel in Politik- und Verwaltungswissenschaften von deutschen Universitäten und ist Vizedekan für wissenschaftliche Forschung und Außenbeziehungen an der Fakultät für Rechts- und Politikwissenschaften der Universität Hassan I in Sattat – Marokko. Er ist außerdem Direktor des Forschungslabors für vergleichenden demokratischen Übergang, Vizepräsident der marokkanischen Vereinigung für Politikwissenschaft und Direktor des Journal of Political and Social Studies. Er ist außerdem Mitglied des Nationalen Rates für Menschenrechte des Regionalkomitees für Casablanca-Settat sowie Forscher und Dozent in den Bereichen demokratischer Übergang, Sicherheitssoziologie, Dynamik politischer Krisen und Menschenrechte.

Workshop in Berlin

Belser, Eva Maria Prof. Dr.
Eva Maria Belser hat den Lehrstuhl für Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht an der Universität Freiburg (Schweiz) und einen Lehrstuhl der UNESCO für Menschenrechte und Demokratie inne. Seit 2008 ist sie Co-Direktorin des Instituts für Föderalismus und leitet dessen internationalen Bereich. Sie ist Mitglied der Direktion des Schweizerischen Kompetenzzentrums für Menschenrechte und zuständig für institutionelle Fragen. Eva Maria Belser forscht und lehrt zu den Themen Schweizer und Vergleichendes Verfassungsrecht, Föderalismus und Dezentralisierung, Nationale und Internationale Menschenrechte, Minderheitenrechte, Demokratie, und Internationale Entwicklungszusammenarbeit. Seit 2008 beteiligt sie sich an internationalen Kooperationsprojekten sowie Trainings- und Beratungsaktivitäten in den Bereichen Föderalismus, Dezentralisierung und Good Governance.

Workshop in Berlin

Brahmi Zouaoui, Najet Dr.
Najet Brahmi Zouaoui lehrt an Rechts- und Politikwissenschaftsfakultät in Tunis und sie ist Anwältin des tunesischen Verfassungsgerichts. Ihre Doktorarbeit verfasste sie über Schuldenausgleich im französisch-tunesischen Vergleich (Tunis 2004). Sie publizierte darüber hinaus im Bereich Wirtschaftsrecht mit besonderem Fokus auf die MENA- und die Mittelmeerregion. Ihre Beiträge erscheinen in internationale Wissenschaftszeitschriften wie im Journal of International Affairs und dem MENA Business Law, für die sie auch als Korrespondentin arbeitet. Sie ist außerdem Generalsekretärin der Alliance Internationale des Femmes Avocates mit Sitz in Genf. Des Weiteren ist sie Schiedsrichterin des Internationalen Schiedsgerichts in Paris und des Regionalzentrums in Kairo für Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit. Außerdem ist sie ein gewähltes Mitglied des Wissenschaftsrats der Rechts- und Politikwissenschaftsfakultät in Tunis.

Unidentified Figure Woman

Elhocine Hamidouche, Mohand
Mohand Mohand Elhocine Hamidouche hat einen Abschluss in Politikwissenschaft und internationalen Beziehungen und einen Abschluss in Rechtswissenschaften von der Universität Algier, einen MasterAbschluss in Menschenrechten vom Institut für Menschenrechte in Lyon und einen weiteren Abschluss in Rechten nationaler Minderheiten sowie einen Master-Abschluss in Recht, Gesellschaft und Religion: Islamwissenschaft von der Universität Straßburg. Nach seiner Ausbildung und Teilnahme an Seminaren und Konferenzen zum Thema Föderalismus verfasste er eine Doktorarbeit am Institut für Föderalismus in Freiburg unter der Leitung von Professorin Eva-Maria Belser, wo er sich mit Dezentralisierung und Föderalismus in Algerien befasste.

Workshop in Berlin

Georges, Nael Dr.
Nael Georges machte einen Abschluss in Rechtswissenschaften an der Universität Damaskus und einen Masterabschluss in internationalem und europäischem Recht an der Universität Grenoble in Frankreich. Ebenfalls in Frankreich erhielt er seinen Doktorgrad im Bereich Internationale Menschenrechte. Nael Georges beriet mehrere internationale und regionale Organisationen und publizierte zu Menschenrechten und Verfassungsrecht im Nahen Osten. Er unterrichtete an der rechtswissenschaftlichen Fakultät in Paris und forschte im Bereich interreligiöser Dialog an der Universität Genf.

Workshop in Berlin

Hwajeh, Faek
Faek Hwajeh arbeitete als Anwalt in Syrien, wo er sich vor allem mit Zivil- und Handelsrecht beschäftigte. Im Rahmen seiner Anwaltschaft verteidigte er auch Frauen in Vergewaltigungsfällen und politische Oppositionelle. Im Jahr 2012 war er Gründer und Direktor des Equal Citizenship Centers (ECC), das rechtliche, insbesondere verfassungsrechtliche Studien erstellt. Im Jahr 2014 fungierte er als Koordinator der Legislativen Achse im Programm UN-ESCWA, The National Agenda for the Future of Syria. Im gleichen Jahr war er Mitglied des Beratungskomitees des UNSondergesandten Lakhdar Brahimi. Im Jahr 2016 war er Mitglied der Expertengremien Zivilgesellschaft und Verfassung in Genf. Er nahm an zahlreichen internationalen Konferenzen in den Bereichen Verfassungsgebung und Gender teil. Er ist Mitglied des syrischen Verfassungskomitees (Mittleres Drittel).

Workshop in Berlin

Mobaied, Samira Dr.
Samira Mobaied arbeitet als Anthropologin an der Universität Paris, zuvor forschte und lehrte sie an der Universität Damaskus. Als Wissenschaftlerin publiziert sie zu den politischen und sozialen Entwicklungen in Syrien. Sie ist Vizepräsidentin im Aufsichtsrat der Organisation Syrian Christians for Peace. Außerdem ist Dr. Mobaied Gründungsmitglied der Organisation Renaissance des Femmes Syriennes, und gehört folgenden politischen Gruppen an: Syrian Bloc, Nawat, Damaskus National Charter und Declaration of the Syrian Federation. Sie ist Mitglied im Syrischen Verfassungskomitee (Mittleres Drittel).

Unidentified Figure Woman

Savelsberg, Eva Dr. des.
Eva Savelsberg hat Philosophie, Germanistik und Soziologie in München und an der Freien Universität Berlin studiert. Sie ist Vorsitzende des Europäischen Zentrums für Kurdische Studien, einem in Berlin ansässigen, unabhängigen Forschungsinstitut, das seit 2005 pro-demokratische, zivilgesellschaftliche Projekte in Syrien unterstützt. Eva Savelsberg arbeitet wissenschaftlich zur kurdischen Thematik, mit einem Schwerpunkt auf Syrien und dem Irak. Seit 2000 erstellt sie zudem Gutachten für Verwaltungsgerichte zur politischen Lage in diesen beiden Ländern.

Webinar: Voices from the SCC – The Fourth Round from Geneva

Für weitere Informationen zu anderen Verantstaltungen besuchen Sie unsere Veranstaltungen .